
Pflanzencola selbst herstellen: Aus der Eberraute kann man einen Sirup herstellen, der ähnlich wie Cola schmeckt!
Zutaten
- 1 Liter Wasser
- 500 g Kristallzucker
- 500 g Rohrohrzucker (brauner Zucker)
- 15 g Zitronensäure
- 2 Bio-Zitronen
- ca. 50 g Eberraute, das entspricht ca. 2 Händen voll
- Minze (1 Triebspitze, ca. 5 cm)
- 1 Prise Rosmarin
- 1 Nelke
- 1 EL mit Gewürzen füllen: Kardamom, Galgant, Ingwer, Vanille, Muskat, Tonkabohne
- Leere Glasflaschen (für ca. 2 l Sirup)
Zubereitung Pflanzencola
- Wasser und Zucker in einem Topf aufkochen lassen und dann zur Seite stellen.
- Eberraute grob zerkleinern – ich nehme die ganzen Triebe, die ich bis auf die untersten 10 cm abgeschnitten habe. Damit sind auch die verholzten Pflanzenteile dabei.
- Eine Zitrone in Scheiben schneiden, die andere auspressen.
- Eberraute, Zitronenscheiben und Zitronensaft in das heiße Zuckerwasser geben. Zitronensäure sowie die restlichen Kräuter und Gewürze hinzufügen und gut umrühren.
- Mit einem Geschirrtuch bedecken und für ca. 24 Stunden ziehen lassen.
- Flaschen mit kochendem Wasser desinfizieren.
- Sirup durch ein mit einem Geschirrtuch ausgelegtes Sieb filtern und in einem Topf auffangen.
- Sirup erneut aufkochen, heiß in die Flaschen abfüllen und sofort verschließen.
- Genießen! Der Sirup wird je nach Geschmack in einem Verhältnis von etwa 1:8 bis 1:10 mit Leitungswasser und einer Zitronenscheibe verdünnt. Wer möchte, fügt noch Eiswürfel hinzu, und fertig ist das Pflanzencola!

Ein paar Worte zur Eberraute
Die Eberraute nennt man auch Cola-Kraut, eben weil sie so überraschend stark nach Cola riecht. Die Pflanze ist etwas in Vergessenheit geraten. Zu ihren Verwandten zählen Wermut und Beifuß, beide besitzen ähnliche Wirkungen. Die hübsche und anspruchslose Eberraute lässt sich einfach ziehen, selbst am Balkon gedeiht sie hervorragend, da sie nur wenig Wasser und Nährstoffe benötigt. Ein- bis zweimal im Jahr sollte sie zurückgeschnitten werden – mit ebendiesem Rückschnitt stelle ich das Pflanzencola her! Ich verwende also auch die verholzten Triebe, da diese viel Aroma enthalten.
Ein paar Worte zum Zucker
Ich mische „normalen“ Kristallzucker mit braunem Zucker, und zwar aus zwei Gründen: Der braune Rohrohrzucker färbt den Sirup cola-ähnlich dunkel. Außerdem bringt er eine angenehme Karamell-Note mit sich. Da diese aber schnell zu intensiv wird, kommt die restliche Süße vom Kristallzucker.
Der Zuckergehalt im Vergleich zu Coca-Cola ist etwas niedriger: Da ein Teil des Wassers bei der Zubereitung verdampft, kommt das Pflanzencola auf ca. 60 g Zucker pro 100 ml. Wenn der Sirup im Verhältnis 1:10 verdünnt wird, bedeuten das ca. ca. 6 g Zucker pro 100 ml Getränk. In Coca-Cola sind 10,6 g Zucker pro 100 ml enthalten.
